Schlagwort: Stress

  • Psychophysiologie: Verbindungen zwischen Körper und Geist

    Psychophysiologie: Verbindungen zwischen Körper und Geist

    (© Melanie Vogel) Die Körperhaltung ist nicht nur ein Spiegelbild unserer physischen Gesundheit, sondern auch unserer psychischen Verfassung. Unsere Muskeln, die uns bewegen und stabilisieren, spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie speichern Emotionen und tragen zur Kommunikation bei, was Therapeuten eine wertvolle Möglichkeit bietet, psychische und körperliche Auffälligkeiten zu analysieren und zu behandeln. Psychophysiologie: Verknüpfung von…

  • Stress und Autoimmunerkrankungen: Die unsichtbare Verbindung

    Stress und Autoimmunerkrankungen: Die unsichtbare Verbindung

    (© Melanie Vogel) Autoimmunerkrankungen sind komplexe Gesundheitsprobleme, bei denen das Immunsystem den eigenen Körper angreift. Neuere Forschungen zeigen, dass chronischer Stress eine bedeutende Rolle bei der Entstehung und dem Verlauf dieser Krankheiten spielen kann. In diesem Blogartikel beleuchte ich die wichtigsten Erkenntnisse aus der Psychoneuroimmunologie (PNI) und deren Implikationen für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen. Psychoneuroimmunologie: Die…

  • Die Macht der Selbstheilung: Wie die Psyche das Immunsystem beeinflusst

    Die Macht der Selbstheilung: Wie die Psyche das Immunsystem beeinflusst

    (© Melanie Vogel) Die psychische Verfassung eines Menschen hat einen erheblichen Einfluss auf sein Immunsystem. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Körper (Soma) und Seele (Psyche) sollten auch im medizinischen Kontext als Einheit gesehen werden, was die Psychosomatik bereits seit Jahrzehnten tut. Bisher lag der Fokus allerdings auf der Ebene der Pathogenese, also der Frage danach, was…

  • Kognitive Reserve: sechs Eckpfeiler für mehr Gehirngesundheit

    Kognitive Reserve: sechs Eckpfeiler für mehr Gehirngesundheit

    (© Melanie Vogel) Wir leben länger als je zuvor. Die menschliche Lebenserwartung ist in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegen. Mit dem Alter kommt nicht nur ein Reichtum an Erfahrung und Wissen, sondern zusätzlich nimmt das Risiko abnehmender Hirngesundheit zu. Laut WHO werden Alzheimer und andere Hirnerkrankungen irgendwann im Leben jeden fünften Menschen weltweit betreffen. Die gute…

  • Nervensystem-Hack: Erreiche deine Ziele leichter

    Nervensystem-Hack: Erreiche deine Ziele leichter

    (© Melanie Vogel) Hast du dich schon mal gefragt, warum es so schwer ist, neue Gewohnheiten zu etablieren oder große Ziele zu erreichen? Die Antwort könnte in deinem Nervensystem liegen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Nervensystem gezielt auf Veränderungen vorbereitest und deine Erfolgschancen deutlich steigerst. Warum das Nervensystem der Schlüssel zum Erfolg ist…

  • Raus aus dem Langzeitstress

    Raus aus dem Langzeitstress

    (© Melanie Vogel) Egal, ob wir ihn gelegentlich oder häufig erleben, Stress beeinflusst nicht nur unsere psychische Gesundheit, sondern er stellt auch eine erhebliche Belastung für unseren Körper dar. Wenn wir gestresst sind, reagiert unser gesamter Körper. Hormonell setzt er Hormone frei, die unseren Herzschlag beschleunigen, unsere Muskeln anspannen und unser Immunsystem zunächst stärken. Sobald der…

  • 4 Schritte, um Herausforderungen des Lebens zu meistern

    4 Schritte, um Herausforderungen des Lebens zu meistern

    (© Melanie Vogel) Das Leben ist voller Herausforderungen. Manche wählen wir freiwillig, auf andere würden wir gern verzichten. Doch insbesondere die Herausforderungen, die wir uns nicht freiwillig ausgesucht haben, sind diejenigen, denen wir ein besonderes Augenmerk widmen sollten, denn sie halten wichtige Lernerfahrungen für uns bereit. Wann immer wie vor unliebsamen Situationen stehen, haben wir mehrere…

  • Die Neurobiologie des Stresses: Alte Reflexe im modernen Leben

    Die Neurobiologie des Stresses: Alte Reflexe im modernen Leben

    (© Melanie Vogel) Moderne Stressfaktoren treffen auf alte neurobiologische Reflexe und erfordern ein neues Verständnis, sowie alternative Bewältigungsstrategien für den Umgang mit Stress und Belastungen. Dieser Artikel erklärt, wie spezifische Gehirnregionen auf Stress reagieren und welche Auswirkungen das auf unseren Körper hat. Eine wesentliche Rolle spielt der Vagusnerv, wenn es um das Erlernen von Stress- und…

  • Die 5 größten Stressfaktoren im Leben

    Die 5 größten Stressfaktoren im Leben

    (© Melanie Vogel) Stress ist ein normaler Teil des Lebens – aber manche Lebensereignisse verursachen mehr Stress als andere. Hier sind zusammengefasst die fünf größten Stressfaktoren im Leben mit ersten Tipps, wie ein gesunder Umgang mit den Lebensereignissen aussehen könnte. Tod eines geliebten Menschen Wenn jemand, der uns nahe steht, stirbt, erleben wir auf eine lange Dauer…

  • Hypervigilanz: erhöhte Wachsamkeit

    Hypervigilanz: erhöhte Wachsamkeit

    (© Melanie Vogel) Hypervigilanz ist ein Begriff aus der Psychologie und bedeutet erhöhte Wachsamkeit. Menschen, die hypervigilant sind, sind ständig auf der Hut und neigen zu Überreaktionen. Sie sind sich ihrer Umgebung intensiv und manchmal obsessiv bewusst und suchen häufig nach Bedrohungen oder Fluchtwegen, denn für sie ist die Welt zu einem gefährlichen Ort geworden. Angstzustände, Übererregung,…

  • Stress

    Stress

    (© Melanie Vogel) Jede Sekunde strömen rund 20.000.000 (Millionen) Bits an Informationen auf uns ein. Täglich erleben wir ca. 100.000 Gedanken und Gefühle – mehr als 25 % davon sind negativ und verursachen Stress. Unter Stress laufen im Körper mehr als 1.400 physikalische und chemische Reaktionen ab. Mehrere Stress-Reaktionen in Folge und unser Körper ist nach…

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal