Schlagwort: Glücksforschung
-
Wie glückliche Gehirne auf negative Dinge reagieren
(© Melanie Vogel) Stell dir vor: Du lässt beim Frühstück ein Glas fallen, steckst im Stau fest und wirst dann noch von deinem Chef wegen Verspätung angefahren. Herzlichen Glückwunsch – du hast einen richtig schlechten Morgen. So etwas passiert jedem einmal. Aber wie du auf solche Situationen reagierst, sagt eine Menge über dein Gehirn aus. Neue…
-
der buddhistische Weg zum Glück
(© Melanie Vogel) Menschen neigen dazu, das Negative zu betonen, aber wir können diese Tendenz überwinden, sagt John Cacioppo, Professor für Psychiatrie und Verhaltensneurowissenschaften an der Universität von Chicago. In seinen Studien zeigt er, dass das menschliche Gehirn stärker auf negative Reize reagiert. Es gibt einen größeren Anstieg der elektrischen Aktivität. Dennoch ist es möglich, diese…
-
5 Missverständnisse über Glück, die uns schaden
(© Melanie Vogel) Glücklich zu sein ist für die meisten von uns ein wünschenswerter Zustand, und positive Einstellungen zu priorisieren, kann ein effektiver Weg sein, um Glück in unser Leben zu bringen. Doch es gibt viele Missverständnisse darüber, was Glück eigentlich ist, die dieses Ziel erschweren können. Hier sind fünf der hartnäckigsten Irrtümer über Glück, die…