Psychophysiologie: Verbindungen zwischen Körper und Geist

(© Melanie Vogel) Die Körperhaltung ist nicht nur ein Spiegelbild unserer physischen Gesundheit, sondern auch unserer psychischen Verfassung. Unsere Muskeln, die uns bewegen und stabilisieren, spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie speichern Emotionen und tragen zur Kommunikation bei, was Therapeuten eine wertvolle Möglichkeit bietet, psychische und körperliche Auffälligkeiten zu analysieren und zu behandeln.

Psychophysiologie: Verknüpfung von Psyche und Körperhaltung

Unsere Haltung ist Ausdruck unserer Biografie und spiegelt wider, wie wir mit Erlebnissen und Emotionen umgegangen sind. Eine entspannte, natürliche Bewegung signalisiert Wohlbefinden, während Anspannung und Unbehagen oft zu einer starren, unnatürlichen Haltung führen. Dies ist auch durch die Spiegelneuronen erklärbar, die uns ermöglichen, die Emotionen anderer zu empfinden und zu interpretieren.

Somato-psychische Therapieansätze

Der somato-psychische Ansatz betont die Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche. Therapien wie Akupunktur, Kinesio-Taping und körperorientierte Verfahren können helfen, nicht nur körperliche Beschwerden zu lindern, sondern auch die seelische Entwicklung zu fördern. Sanfte Berührungen oder Akupunktur können Patienten dabei unterstützen, ins “Hier und Jetzt” zurückzukehren und aus gedanklichen Verstrickungen auszubrechen. Und auch der Emotion-Code und der Body-Code sind wirksame Methoden, um eingeschlossene Emotionen aufzulösen und Körper, Geist und Seele zu entspannen.

Bedeutung der Körperwahrnehmung

Menschen mit chronischen Schmerzen oder seelischen Problemen haben oft eine gestörte Körperwahrnehmung, was als eine Art Flucht nach innen verstanden werden kann. Diese gestörte Wahrnehmung führt zu muskulären Verhärtungen und Triggerpunkten, die den freien Fluss von Lebensenergie (Qi) behindern.

Fazit

Die Muskulatur spiegelt unseren seelischen Zustand wider und bietet einen unmittelbaren Zugang zum körperlichen und seelischen Aspekt des Menschen. Eine achtsame Berührung und gezielte Therapien können helfen, muskuläre Verspannungen zu lösen, die Körperwahrnehmung zu verbessern und die psychische Verfassung zu stabilisieren. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Therapeuten verschiedener Fachrichtungen ist dabei essenziell.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal